Alle Artikel mit dem Schlagwort: Rassismus

Warum wir Räume zum Träumen brauchen

Ein Interview mit Ozan Zakariya Keskinkilic über antimuslimischen Rassismus und mögliche Perspektivwechsel Der Autor, Lyriker und Politikwissenschaftler Ozan Zakariya Keskinkılıç (*1989) forscht an Berliner Hochschulen unter anderem zu antimuslimischem Rassismus, Antisemitismus und Orientalismus. Er beschreibt etwa, wie einzelne Muslim:innen als Vertreter:innen eines Kollektivs wahrgenommen werden und sich für Taten anderer rechtfertigen müssen. Was daran problematisch ist und warum wir progressive Utopien brauchen, erklärte er unserer Autorin Lena Frings  in einem kurzen Interview. Was sind die Auswirkungen einer Kollektivierung von muslimisch gelesenen Menschen? Die Kollektivierung führt zu einem Klima des Misstrauens, das in sehr konkrete Diskriminierung umschlägt, etwa im Bildungssystem, auf dem Arbeitsmarkt, bei der Wohnungssuche oder in Form von Racial Profiling durch Polizeikräfte und Sicherheitsbehörden. Indem Muslim:innen zum Sündenbock, zu einem fremden, dämonischen Kollektiv konstruiert werden, können sie in ihrer Individualität und Komplexität nicht wahrgenommen werden, schon gar nicht als Teil dieser Gesellschaft. Abgesehen von den Ausschlüssen und der Gewalt, die sie erfahren, hinterlässt das Feindbild Spuren im Bewusstsein der Betroffenen. Es frisst sich ins Innere und begleitet im Alltag. Das Gefühl der Entfremdung wird …

Was denkst du von mir? HOHE LUFT 2/21

Jeder Mensch hat Vorurteile – aber kaum einer will es zugeben. Annahmen über die Nachbarin, den Schwiegervater, den dunkelhäutigen Geflüchteten, die Bundeskanzlerin oder sich selbst. Aber was sind eigentlich Vorurteile? Um ungeprüftem Raunen und Schubladendenken etwas entgegenzusetzen, haben wir uns in dieser Ausgabe für den Schwerpunkt »Vorurteile« entschieden – und diese aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. Unter anderem sprechen wir mit einem Psychologen, der sich für Demokratieförderung und Extremismusprävention einsetzt und gehen der Frage nach, welche Vorurteile so schädlich sind, dass wir sie loswerden sollten. Außerdem im Heft: Ingolf U. Dalferth über die Sünde, Hannah Arendt: ein Portrait. Die Klimakrise als Generationenkonflikt. Was Berührung mit uns macht. Entfremdung in Zeiten der Pandemie. Wir wünschen viel Freude beim Lesen! Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis. Und hier können Sie das aktuelle Heft sowie ältere Ausgaben versandkostenfrei bestellen.

Was ist jetzt klug? HOHE LUFT 6/2020 ist da

Eine der größten Dummheiten ist es, sich selbst für klüger zu halten, als man tatsächlich ist. Das Perfide an dieser Art Selbsttäuschung ist, dass man sie besonders schwer durchschaut. Schließlich hält man sich dann ja meist auch für klug genug, die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen. Die dümmsten Entscheidungen meines eigenen Lebens hatten mit Selbstüberschätzung zu tun. Mal wäre es klüger gewesen, mir von anderen helfen zu lassen. Mal scheiterte ich an Problemen, weil ich mich für derart klug hielt, dass ich sie auf die leichte Schulter nahm. Und in vielen Fällen hätte ich besser den Mund gehalten, als zu versuchen, etwas besonders Kluges zu sagen. Im günstigen Fall lehrt einen das Leben irgendwann, dass man eben nicht so klug ist, wie man immer dachte. Dass man nicht immer den Durchblick hat. Dass es viel klügere Leute gibt – und dass es klug sein kann, auf solche Leute zu hören, mit ihnen zusammenzuarbeiten. Die meisten scheitern nicht einfach nur daran, dass sie zu dumm für eine bestimmte Aufgabe sind. Sie scheitern vielmehr, weil ihnen die nötige …

Die Moral der Architektin

Die Chefin eines Architekturbüros hat ihre Sekretärin gebeten, „bitte keine Araber“ bei der Auswahl von Bewerbungsunterlagen für eine Praktikumsstelle zu berücksichtigen. Dummerweise ging die E-Mail mit dieser denkbar knappen Anweisung nicht an die Sekretärin, sondern an den Bewerber, der für die kurze Bitte der renommierten Architektin Anlass war. Die Architektin bestreitet nun ein rassistisches Motiv, welches ihr naheliegenderweise unterstellt wird, mit der Begründung, es sei für die Stelle eine Person mit guten Chinesisch-Kenntnissen und mit Erfahrungen im chinesischen Raum gesucht worden. Das klingt nach einer merkwürdigen Ausrede oder nach bedenklichen Gepflogenheiten im Architekturbüro, denn das schon für ein Praktikum tiefe Kenntnisse in einer speziellen Region vorausgesetzt werden, ist überraschend. Aber nehmen wir einmal an, die Begründung entspricht tatsächlich den Tatsachen. Macht es die Sache weniger rassistisch? Die erste Möglichkeit, die Bitte der Architektin im Zusammenhang mit ihrer Begründung zu verstehen, besteht darin, dass die Architektin meint, Menschen mit arabischer Herkunft könnten grundsätzlich kein Chinesisch und kennen sich grundsätzlich in China nicht aus, sodass es nicht lohnen würde, diese überhaupt auf ihre Eignung zu prüfen. In …

»Die Moderne ist unglaublich anstrengend«

Seit dem Ausstieg Mesut Özils aus der Fußball-Nationalmannschaft und seinem Vorwurf, rassistische Anfeindungen erlebt zu haben, wird wieder über Rassismus diskutiert. Unter dem Hashtag #metwo schildern zahlreiche Menschen ihre schmerzlichen Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Thomas Vašek und Tobias Hürter sprachen mit dem Soziologen Armin Nassehi über die Entstehung von Rassismus und darüber, wie er sich überwinden ließe. Außerdem spricht der an der Münchner LMU lehrende Soziologe über die AfD, rechtes und linkes Denken und darüber, was uns wirklich veranlasst, Dinge zu tun. Hier geht’s zum Interview (erschienen in HOHE LUFT 4/2016).

Die rhetorischen Spielchen der AfD

Die Fußball-Europameisterschaft beginnt in dieser Woche – und Alexander Gauland von der AfD hat, passend dazu, einen Kommentar abgegeben. Angeblich auf Nachfrage von Journalisten der FAS (Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung) erklärte er: „Die Leute finden ihn als Fußballspieler gut. Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben.“ Zwei unverfängliche Sätze, in denen Gauland außerdem gar nicht selbst spricht, sondern scheinbar nur referiert, was „die Leute“ finden und haben bzw. nicht haben wollen. Etwas seltsam klingt nur die Formulierung „ein Boateng“ – denn in der Fußballnationalmannschaft spielt ja nur ein Boateng – Jérôme Boateng eben. Den „die Leute“ als Fußballspieler, so Gauland, gut finden. „Einen Boateng“ wollen sie aber „nicht als Nachbarn haben“.

Na logisch! Der genetische Fehlschluss IV: Der Naturalistische Fehlschluss

Logik-Kolumne von Daniel-Pascal Zorn. Der genetische Fehlschluss IV: Der Naturalistische Fehlschluss Den Abschluss meiner vierteiligen Reihe zu den genetischen Fehlschlüssen bildet der wohl bekannteste unter ihnen: Der naturalistische Fehlschluss. In der aktuellen Diskussion begegnet er uns in mannigfaltiger Weise: Von der religiös motivierten Behauptung, Homosexualität sei ‚widernatürlich‘, über die populärwissenschaftliche Behauptung, der Mensch sei durch seine Gene, seine Triebe oder evolutionär erfolgreiche Strategien quasi programmiert, bis hin zum vermeintlich natürlichen ‚Recht des Stärkeren‘ oder authentischen Leben, das sich gegen jede menschliche Gesetzgebung und jede kulturelle Überformung durchzusetzen vermag.

Der schwarze Philosoph

Sein Leben liest sich beinahe wie ein Märchen: Anton Wilhelm Amo wird im 18. Jahrhundert als Kleinkind in Ghana von Sklavenhändlern verschleppt, kommt über Umwege nach Deutschland und promoviert dort in Philosophie. Nur eines fehlt: Das Happy End. Robin Droemer setzt sich in der aktuellen Ausgabe von HOHE LUFT mit dem Schicksal des Philosophen Amo auseinander. Der ganze Artikel kann jetzt auch hier online gelesen werden.