• Veranstaltungen
  • Kontakt/Impressum
  • Mediadaten
  • Newsletter

Philosophie-Zeitschrift

Menü
  • Home
    • Alle Beiträge
    • Aktuell
    • Heftartikel
    • Extern
  • Shop
  • Podcast
  • Über uns
    • Wir
    • Das Heft
Menü schiessen
  • Mehr, noch mehr, alles!

    von HOHE LUFT Magazin

    Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe HOHE LUFT widmet sich dem Thema Wachstum. Auch bei den Sieben Todsünden geht es letztlich um (übersteigertes) Wachstum – und dessen Schattenseiten. Ein guter Anlass, über sie nachzudenken. Text: Rebekka Reinhard Der Mensch ist ein zwischen Tugend und Laster schwankendes Mängelwesen. Die Mitte zwischen zwei Extremen zu halten, fällt ihm schwer. Ab und zu muss er über die Stränge...

    16. März 2021
    Kommentare 1
    Aktuell, Heftartikel, HOHE LUFT
  • Brauche ich immer mehr? Heft 3/21

    von HOHE LUFT Magazin

    Wir erleben spannende Zeiten. Das Jahr 2021 ist voller Herausforderungen und Krisen – und birgt doch auch so einige Chancen. Es gilt mehr denn je, uns als Individuen wie als Gesellschaft insgesamt zu fragen, wie wir künftig leben wollen. In diesem Sinne widmet sich die aktuelle Ausgabe von HOHE LUFT dem Schwerpunkt Wachstum in all seinen Aspekten: Brauche ich immer mehr? Wir untersuchen die...

    10. März 2021
    Kommentare 0
    Aktuell, HOHE LUFT, Onlinebeitrag
  • »Wir müssen anders leben«

    von HOHE LUFT Magazin

    Der Mediziner und Gesundheitsökonom Karl Lauterbach ist einer der gefragtesten Politiker während der Coronakrise. Für unser Heft HOHE LUFT kompakt »Mensch und Medizin« sprachen wir mit ihm über die Lehren aus der Pandemie, die Schwächen demokratischer Gesellschaften in Krisensituationen – und seine Ängste als Politiker und Mensch. Interview: André T. Nemat, Thomas Vašek Illustration: Gabriele Dünwald HOHE LUFT: Herr Lauterbach, wie beurteilen Sie die...

    22. Februar 2021
    Kommentare 6
    Aktuell, Heftartikel, HOHE LUFT, Interview
  • Mensch und Medizin – das neue HOHE LUFT Sonderheft ist da

    von HOHE LUFT Magazin

    Der Wert der Gesundheit ist unschätzbar hoch – erst recht in Zeiten der Pandemie. Die Gesundheit von Individuen bildet die Basis nicht nur eines funktionierenden ökonomischen und sozialen Systems, sondern auch eines für alle gelingenden Lebens. Wir glauben, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um Medizin und Philosophie über wichtige Themen am Schnittpunkt zwischen medizinischer Versorgung und technologischer Machbarkeit in einen konstruktiven Dialog treten...

    9. Februar 2021
    Kommentare 0
    Aktuell, Gesellschaft, HOHE LUFT, Onlinebeitrag
  • Was denkst du von mir? HOHE LUFT 2/21

    von HOHE LUFT Magazin

    Jeder Mensch hat Vorurteile – aber kaum einer will es zugeben. Annahmen über die Nachbarin, den Schwiegervater, den dunkelhäutigen Geflüchteten, die Bundeskanzlerin oder sich selbst. Aber was sind eigentlich Vorurteile? Um ungeprüftem Raunen und Schubladendenken etwas entgegenzusetzen, haben wir uns in dieser Ausgabe für den Schwerpunkt »Vorurteile« entschieden – und diese aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. Unter anderem sprechen wir mit einem Psychologen, der sich...

    6. Januar 2021
    Kommentare 1
    Aktuell, HOHE LUFT, Onlinebeitrag
  • Metanoia 2.0 – Ideen für die neue Normalität

    von HOHE LUFT Magazin

    Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind unüberschaubar und machen strukturelle Veränderungen notwendig: remote work, neue digitale Führungsstile, eine neue Unternehmenskultur und Governanceethik. Die Krise macht nicht nur die Bruchstellen globalen Ökonomie sichtbar. Sie zeigt uns auch, dass wir ein ganz neues Verständnis von Wirtschaft und Unternehmensführung brauchen, das auf den Notwendigkeiten von Klimaschutz, Komplexitätsbewältigung und gesellschaftlicher Verantwortung beruht. Covid-19 zwingt mehr denn je zur...

    8. Dezember 2020
    Kommentare 0
    Aktuell, HOHE LUFT, Wirtschaft
  • HOHE LUFT Abo-Weihnachtsangebot

    von HOHE LUFT Magazin

    Suchen Sie noch das passende Geschenk? Wie wäre es mit einem Jahresabo HOHE LUFT? Mit unserem Weihnachtsangebot lesen Sie sechs Ausgaben und bekommen gratis dazu den Philosophie-Kalender 2021. Hier geht’s zum Angebot in unserem Shop.

    3. Dezember 2020
    Kommentare 1
    Aktuell, HOHE LUFT
  • Magst du mich? HOHE LUFT 1/2021 ist da

    von HOHE LUFT Magazin

    Liebe Leserinnen und Leser, jeder Mensch steht in Beziehung zu anderen. Wir sind nicht zuallererst denkende, rationale Subjekte. Wir sind soziale Wesen, die einander brauchen – in Liebe und Freundschaft, am Arbeitsplatz, im alltäglichen Leben. Darum trifft es uns besonders hart, uns während des Corona-Lockdowns abzuschotten und Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Beziehungen sind auch deshalb das Schwerpunktthema der neuen Ausgabe HOHE LUFT....

    12. November 2020
    Kommentare 0
    Aktuell, HOHE LUFT, Onlinebeitrag
  • Was ist jetzt klug? HOHE LUFT 6/2020 ist da

    von HOHE LUFT Magazin

    Eine der größten Dummheiten ist es, sich selbst für klüger zu halten, als man tatsächlich ist. Das Perfide an dieser Art Selbsttäuschung ist, dass man sie besonders schwer durchschaut. Schließlich hält man sich dann ja meist auch für klug genug, die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen. Die dümmsten Entscheidungen meines eigenen Lebens hatten mit Selbstüberschätzung zu tun. Mal wäre es klüger gewesen, mir von anderen...

    9. September 2020
    Kommentare 2
    Aktuell, HOHE LUFT
  • »Das Grundeinkommen weitet Sinn und Verstand«

    von HOHE LUFT Magazin

    Die Idee eines »bedingungslosen Grundeinkommens« gibt es schon seit Jahrhunderten, doch so aktuell wie heute war sie noch nie. Die Corona-Krise hat Millionen Menschen in existenzielle Bedrängnis gebracht. In absehbarer Zukunft könnte der digitale Wandel massenhaft Jobs vernichten. Ein Grundeinkommen würde Menschen nicht nur materiell absichern, meinen die Befürworter. Es könnte uns auch ein für allemal vom Arbeitszwang befreien, der weite Teile unseres Lebens...

    19. August 2020
    Kommentare 123
    Aktuell, Heftartikel, HOHE LUFT, Interview, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft

HOHE LUFT - PHILOSOPHIE-ZEITSCHRIFT

Für alle, die Lust am Denken haben

Heftartikel

16. März 2021

Mehr, noch mehr, alles!

Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe HOHE LUFT widmet sich dem Thema Wachstum. Auch bei den Sieben Todsünden geht es...

von HOHE LUFT Magazin
Kommentare 1
22. Februar 2021

»Wir müssen anders leben«

Der Mediziner und Gesundheitsökonom Karl Lauterbach ist einer der gefragtesten Politiker während der Coronakrise. Für unser Heft HOHE LUFT...

von HOHE LUFT Magazin
Kommentare 6
6. Januar 2021

Wir hätten da mal drei Fragen…

In unserem aktuellen Heft antworten Bas Kast, Gesine Schwan und Oliver Kalkofe auf drei Fragen zum Schwerpunktthema Vorurteile. Hier...

von HOHE LUFT Magazin
Kommentare 0
19. August 2020

»Das Grundeinkommen weitet Sinn und Verstand«

Die Idee eines »bedingungslosen Grundeinkommens« gibt es schon seit Jahrhunderten, doch so aktuell wie heute war sie noch nie....

von HOHE LUFT Magazin
Kommentare 123

Leseprobe

Mehr, noch mehr, alles!

von HOHE LUFT Magazin

Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe HOHE LUFT widmet sich dem Thema Wachstum. Auch bei den Sieben Todsünden geht es letztlich um (übersteigertes) Wachstum – und dessen Schattenseiten. Ein guter Anlass, über sie nachzudenken. Text: Rebekka Reinhard Der Mensch ist ein zwischen Tugend und Laster schwankendes Mängelwesen. Die Mitte zwischen zwei Extremen zu halten, fällt ihm schwer. Ab und zu muss er über die Stränge...

16. März 2021
Kommentare 1
Aktuell, Heftartikel, HOHE LUFT

Aktuelle Themen

29. März 2021

Können wir geben? Über die Singularität der Gabe

10. März 2021

Brauche ich immer mehr? Heft 3/21

9. Februar 2021

Mensch und Medizin – das neue HOHE LUFT Sonderheft ist da

SERIE: Die Weisheit der Gefühle

Serie: Die Weisheit der Gefühle / Teil 4 / Liebe und Hass

Veröffentlicht von HOHE LUFT Magazin

Die Bande, die uns zusammenhalten Von Tobias Hürter Kein anderes Gefühl ist so überladen mit Ansprüchen wie die Liebe. Sie soll uns glücklich machen, die Gesellschaft einen und uns...

26. Juni 2019
Kommentare 1
Aktuell, Artikel, Gesellschaft, Heftartikel, HOHE LUFT, Serie Gefuehle

Serie: Die Weisheit der Gefühle / Teil 3 / Wut und Traurigkeit

Veröffentlicht von Thomas Vašek

Energie des Lebens Von Thomas Vašek; Illustration: Charles Wilkin Wut und Traurigkeit gehören zum Intensivsten, was wir fühlen können. Sie sind klare Signale für das, was uns verstimmt oder...

30. April 2019
Kommentare 1
Heftartikel, HOHE LUFT, Serie Gefuehle

Kolumnen

22. Juni 2020

Mehr Statuen bitte!

29. April 2020

Der Sinn des Fliegens in der Dämmerung

22. August 2019

Alice und Bob #8: Wann ist ein Berg ein Berg?

15. August 2019

Alice und Bob #7: Buridans Bergsteiger

25. Juli 2019

Im Alten Griechenland #6: Parmenides, Denken und Sein

18. Juli 2019

Alice und Bob #6: Die Warteschlange

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Vormerken!

Die neue Ausgabe erscheint am 6. Mai

Jetzt auch als App!

Jetzt auch als App

Aktuellste Beiträge

  • Können wir geben? Über die Singularität der Gabe
  • Mehr, noch mehr, alles!
  • Brauche ich immer mehr? Heft 3/21
  • »Wir müssen anders leben«

03/2021 – JETZT AM KIOSK!

03/2021 – JETZT AM KIOSK!

Hohe Luft nicht gefunden?

Hohe Luft nicht gefunden?

Hier den nächsten Händler finden!

Hohe Luft Podcast

https://www.hoheluft-magazin.de/wp-content/uploads/2018/05/Podcast-Hohe-Luft-Was-uns-mit-dem-Kosmos-verbindet-online-audio-converter.com-1.mp3

Die »Schwarzen Hefte«

DER FALL MARTIN HEIDEGGER

Jetzt im Handel: Sonderheft HOHE LUFT kompakt

Jetzt im Handel: Sonderheft HOHE LUFT kompakt

Philosophie-Zeitschrift

  • Copyright © 2021
  • | Kontakt & Impressum | Datenschutz | Media