Alle Artikel in: Wissenschaft

HOHE LUFTpost – Drei Eltern, ein Baby

HOHE LUFTpost vom 07.10.2016: Drei Eltern, ein Baby In Mexiko ist ein Baby zur Welt gekommen, das drei Eltern haben soll – zumindest trägt es Erbgut von drei Erwachsenen: zwei Frauen und einem Mann. Die Meldung erregte großes Aufsehen. Drei Eltern, gibt das nicht Ärger? Gerät da nicht das natürliche Gefüge der Fortpflanzung durcheinander? Bei näherem Hinsehen ist diese Sorge übertrieben. Die zweite Frau steuerte lediglich das Erbgut der Mitochondrien außerhalb des Zellkerns bei – es macht weniger als ein Tausendstel der gesamten Erbinformation aus und hat keine Auswirkungen auf die individuelle Entwicklung und das Aussehen des Kindes. Es bleibt also bei zwei biologischen Eltern. Allerdings stellt sich ein anderes ethisches Problem. Die Mitochondrien-DNA der Mutter wurde durch die der Spenderin ausgetauscht, um eine schwere Erbkrankheit zu vermeiden. Die Geburt in Mexiko ist also ein weiterer Schritt zu einer technischen Kontrolle des Erbguts von Babys. Wie weit darf diese Kontrolle gehen? Was bedeutet sie für Menschen, die mit Erbkrankheiten geboren wurden, die heute technisch »vermeidbar« wären? Das sind heikle Fragen, die dringend zu klären sind. Der …

Na logisch! Der psychologistische Fehlschluss

Daniel-Pascal Zorn schreibt in seiner Kolumne »Na logisch!« über Rhetorik, Logik und Argumentationstheorie. Heute: Der psychologistische Fehlschluss Wer den öffentlichen Diskurs in den vergangenen Monaten beobachtet hat, dem konnte eine Entwicklung nicht verborgen bleiben: Die gegenseitige Zuschreibung von ideologischen Haltungen als Kampfmittel in der rhetorischen Auseinandersetzung. Mittlerweile vergeht kein Tag auf Facebook, an dem man nicht von „rechtsbraunverdrehten Nazis“, „linksgrünversifften Gutmenschen“ oder anderen seltsamen Konstruktionen lesen kann, die die Leute sich in einer beliebigen Kommentarspalte gegenseitig an den Kopf werfen. Die Welt, sie scheint eingeteilt in feste ideologische Positionen – davon profitieren dann immer die, die immer profitieren, wenn es um Alles oder Nichts gehen soll.

Donald Trump: Der falsche Prophet

Der US-Ideenhistoriker Richard Wolin, Professor am Graduate Center der City University New York, bringt das Phänomen Donald Trump mit Forschungsergebnissen Theodor W. Adornos et al. zur »autoritären Persönlichkeit« aus den 1940er Jahren in Verbindung. Wolin forscht auf dem Gebiet europäischer Ideengeschichte und beteiligte sich in einem Interview und einem Beitrag an der Heidegger-Debatte.  Viel wurde bereits geschrieben im Bemühen, Donald Trump’s beispiellose und verstörende Kandidatur für das Amt des amerikanischen Präsidenten historisch zu situieren. Ein Problem dabei ist natürlich, dass Trump als politischer Outsider ein vollendetes politisches Chamäleon darstellt. Seine Positionen können sich von heute auf morgen, von Moment zu Moment ändern.

»Wir sind eine chronisch übermüdete Gesellschaft«

Welchen Blick hat ein Chronobiologe – also einer, der die zeitliche Organisation physiologischer Prozesse untersucht – auf das Phänomen Zeit? Und was hat unser Schlaf mit Demokratie zu tun? Ein Gespräch mit Till Roenneberg, Professor am Institut für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München

Na logisch! Das Argument ex silentio

Daniel-Pascal Zorn schreibt in seiner Kolumne »Na logisch!« über Rhetorik, Logik und Argumentationstheorie. Heute: Wer schweigt, stimmt zu – Das Argument ex silentio In aktuellen politischen Debatten ist immer wieder die Rede von einer „schweigenden Mehrheit“. Diese Mehrheit scheint stets, ohne Klage oder Widerspruch, dieselbe Meinung zu vertreten wie derjenige, der sich auf sie beruft. Auch auf die Frage, warum die Mehrheit schweigt, gibt es eine Antwort. Sie schweigt, weil sie sich nicht traut, ihre eigentliche Meinung zu sagen.

Na logisch! Der Ad-ignorantiam-Fehlschluss

Daniel-Pascal Zorn schreibt in seiner Kolumne Na logisch! über Logik, Rhetorik und Argumentationstheorie. Heute: Der Ad-ignorantiam-Fehlschluss  Es klingt vielleicht auf den ersten Blick unglaubwürdig: Aber manche der hier verhandelten Fehlschlüsse waren verantwortlich für die Entscheidung über die gesellschaftliche Ächtung oder sogar über Leben und Tod vieler Menschen. Zwei Beispiele können das illustrieren:

Der Markt soll Verantwortung für die Philosophie übernehmen

Universitätsprofessor Peter Trawny antwortet auf den letzten Beitrag von HOHE LUFT-Chefredakteur Thomas Vašek und macht konstruktive Vorschläge, wie sich die Sphären von Philosophie und Markt auf fruchtbare Weise verbinden lassen könnten. Alle Beiträge zur Debatte um die Popularisierung der Philosophie finden Sie unten.  Ich teile mit Thomas Vašek die Ansicht, dass die Philosophie eine Öffentlichkeit braucht. Diese Öffentlichkeit entspringt der Philosophie selbst, dieser spezifischen Denkform. Niemand ist von ihr ausgeschlossen. Jede und jeder, die und der ihre Voraussetzungen anerkennt, ist eingeladen. Ja, sogar der oder die, der oder die sie nicht anerkennen kann oder will, wird aufgerufen, sich an ihr zu beteiligen. Eine zentrale Voraussetzung dieser Öffentlichkeit ist übrigens, dass ihr Öffentlichsein nicht beeinträchtigt werden darf. Ich sehe z.B. bei Hannah Arendt und natürlich in der „Kritischen Theorie“ ein Interesse an ihrer theoretischen Ausarbeitung.   

Na logisch! Die Selbst-Viktimisierung

Kolumne von Daniel-Pascal Zorn über Logik, Rhetorik und Argumentationstheorie. Heute: Die Selbst-Viktimisierung In dieser Kolumne bespreche ich normalerweise argumentationslogische Fehlschlüsse, wie sie in der logischen Tradition bis heute überliefert werden. Dieses Mal möchte ich mich mit einer Strategie beschäftigen, die eine Besonderheit aufweist: Sie basiert zwar auf einem fehlschlüssigen Schema (mehr dazu unten). Aber genau dieses Schema sorgt dafür, dass diese Strategie nur sehr selten als problematisch erscheint. Sie wird dadurch zu einer der gebräuchlichsten Weisen, sich mit einem Fehlschluss ins Recht zu setzen – jeder von uns hat sie schon einmal, in der einen oder anderen Weise, angewendet.

Philosophie muss auf die Menschen zugehen

Der Wuppertaler Philosophie-Professor Peter Trawny vertrat hier kürzlich die These, dass die Popularisierung der Philosophie die akademische Philosophie gefährde. HOHE LUFT Chefredakteur Thomas Vašek widersprach dieser Meinung und verfasste eine Gegendarstellung, auf die wiederum Peter Trawny antwortete. Thomas Vašeks Replik darauf, lesen Sie hier.   Die Philosophie dürfe keine Voraussetzungen akzeptieren, schreibt Peter Trawny. Ihr »Sonderstatus« bestehe eben darin, »alles in seiner Bedeutung zu klären«. Bis hierhin unterschreibe ich Trawnys Position. Mein Dissens mit Trawny beginnt dort, wo er meint, dass gute Philosophie nur außerhalb der ökonomischen Sphäre – und damit jenseits der »Populärphilosophie« gedeihen kann. Sein paradigmatisches Beispiel ist Sokrates. Erstens habe Sokrates mit seiner Philosophie kein Geld verdient. Zweitens sei sein Denken „ortlos“ gewesen, also „losgebunden von den Diskursformen, die auf dem Markt eben gelten.“ Beides bringt Sokrates, so meint Trawny offenbar, in einen Gegensatz zu heutigen populären Philosophen. Dazu zwei Anmerkungen.

Philosophie hat keine Voraussetzungen zu akzeptieren

Welchen Stellenwert hat Populärphilosophie? Nach dem Beitrag des Wuppertaler Universitätsprofessors Peter Trawny widersprach HOHE LUFT-Chefredakteur Thomas Vašek dessen These, die Popularisierung stelle eine Gefahr für die Philosophie dar. Peter Trawny antwortet hier abermals auf Thomas Vašek: Populärphilosophie verliere die Fähigkeit, Voraussetzungen infrage zu stellen und zu kritisieren.  Thomas Vašek hat mit seiner Antwort auf meinen Artikel auf bemerkenswerte Weise verdeutlicht, worin der Unterschied besteht zwischen Philosophie und Populärphilosophie, eben jener Unterschied, der der Ausgangspunkt meiner Überlegungen ist. Bevor ich mich seiner Antwort widme, möchte ich ihm meine Achtung aussprechen. Anders als andere Vertreter einer sich popularisierenden Philosophie ist er bereit, ein Gespräch über Probleme, die mit ihr zusammenhängen, öffentlich zu führen. Wo andere sich im Glanz ihres Produktes unangreifbar machen wollen, bezieht er Stellung.