Alle Artikel mit dem Schlagwort: Moral

Die Freiheit des Müssens

Das Leben als To-do-Liste: Wir sind freier als je zuvor , und doch »müssen« wir immer mehr. Aber was heißt das für unsere Vorstellung von Selbstbestimmung? Ein Argument für einen zeitgemäßen Autonomiebegriff. Text: Thomas Vašek  Müssen Sie morgen früh wirklich aufstehen? Warum bleiben Sie nicht einfach im Bett? Und warum tun wir alle nicht überhaupt nur das, was uns gefällt? Zur Arbeit gehen, Rechnungen bezahlen, die Steuererklärung machen, Behördengänge erledigen, Verwandte besuchen oder einfach nur E-Mails beantworten: Das Leben ist eine einzige To-do-Liste – überall nur Pflichten, Zwänge, Normen und Gebote. Ständig stellt jemand Ansprüche an uns. Ständig »müssen« wir irgendwas tun. Aber was müssen wir wirklich? Warum müssen wir? Müssen wir überhaupt irgendwas? Wahrscheinlich fallen Ihnen sofort viele Dinge ein, die Sie unbedingt tun »müssen« – und zwar womöglich heute noch. Vielleicht müssen Sie einen Anruf tätigen, einkaufen gehen oder auch nur die Blumen gießen. Nichts davon müssen Sie natürlich im eigentlichen Sinn. Etwas tun zu müssen, heißt ja streng genommen, dass es das Einzige ist, was man überhaupt tun kann – dass es …

Worauf es wirklich ankommt

Derek Parfit (1942 – 2017) war einer der bedeutendsten Moralphilosophen der Gegenwart. 2013 gewährte uns der öffentlichkeitsscheue Großdenker ein außergewöhnliches E-Mail-Interview, das nicht nur im Zuge um die Fakten und Debatten um den Klimawandel von bleibender Aktualität ist. Im Interview mit HOHE LUFT spricht er über personale Identität, den Tod und seinen epochalen Entwurf einer universellen Moraltheorie. Fragen und Text: Thomas Vašek Fotos: Steve Pyke Derek Parfit war vielleicht einer der größten Moralphilosophen seit Immanuel Kant. Parfits Theorie in seinem monumentalen Werk »On what matters« (»Worauf es ankommt«) lässt sich, in aller Kürze, so zusammenfassen: Als Vernunftwesen haben wir starke Gründe, uns um das Wohl anderer zu sorgen. Menschlichkeit ist rational. Was wir tun sollten, ist nicht subjektiv. Es gibt universelle moralische Wahrheiten, die genauso existieren wie etwa mathematische Wahrheiten: Dass Leiden schlecht ist, ist genauso wahr wie die Tatsache, dass 1+1 = 2 ist. Schon Parfits erstes Buch »Reasons and Persons« war eine Sensation. Der Philosoph attackierte darin tiefsitzende Auffassungen von Moral und Vernunft. Mit ungewöhnlichen Gedankenexperimenten zeigte er etwa, dass es nicht immer …

Die Moral der Architektin

Die Chefin eines Architekturbüros hat ihre Sekretärin gebeten, „bitte keine Araber“ bei der Auswahl von Bewerbungsunterlagen für eine Praktikumsstelle zu berücksichtigen. Dummerweise ging die E-Mail mit dieser denkbar knappen Anweisung nicht an die Sekretärin, sondern an den Bewerber, der für die kurze Bitte der renommierten Architektin Anlass war. Die Architektin bestreitet nun ein rassistisches Motiv, welches ihr naheliegenderweise unterstellt wird, mit der Begründung, es sei für die Stelle eine Person mit guten Chinesisch-Kenntnissen und mit Erfahrungen im chinesischen Raum gesucht worden. Das klingt nach einer merkwürdigen Ausrede oder nach bedenklichen Gepflogenheiten im Architekturbüro, denn das schon für ein Praktikum tiefe Kenntnisse in einer speziellen Region vorausgesetzt werden, ist überraschend. Aber nehmen wir einmal an, die Begründung entspricht tatsächlich den Tatsachen. Macht es die Sache weniger rassistisch? Die erste Möglichkeit, die Bitte der Architektin im Zusammenhang mit ihrer Begründung zu verstehen, besteht darin, dass die Architektin meint, Menschen mit arabischer Herkunft könnten grundsätzlich kein Chinesisch und kennen sich grundsätzlich in China nicht aus, sodass es nicht lohnen würde, diese überhaupt auf ihre Eignung zu prüfen. In …

Die Sache mit dem Anstand – eine kleine Umfrage

Der Hohe Luft Zufallsgenerator hat aus der Masse unserer Mitmenschen sieben ausgewählt, um Fragen rund ums Anständigsein zu beantworten. Lest hier ihre Antworten!   Was ist ein anständiger Mensch? -Einer, der anderen gegenüber gut und hilfsbereit ist und auf sie eingeht. (Max, 12) -Der ist hilfsbereit und hat die richtige Sprachwahl. (Arthur, 11) -Ich möchte solche Fragen nicht gern beantworten, weil, wenn ich sie spontan beantwortete, es nicht das wäre, was eigentlich meine Antwort auf die Frage ist. (Emilia, 15) -Einer, der versucht, andere Leute nicht zu verletzten und nicht immer auf seinen Vorteil bedacht zu handeln. (Anja, 46) -Einer, der höflich ist und Respekt hat. Das kann gerade sehr gut an einem Schüler zeigen. Anständig ist, wer anderen gegenüber höflich ist oder Respekt zeigt, obwohl er selbst eigentlich gar nicht so höflich oder respektvoll ist. (Laura, 13) -Jemand, der einem freundlich die Meinung sagen kann, der sich nicht verstecken muss und mit dem man Spaß haben kann. Und mit dem man über alles reden kann. (Gabriel, 11) -Ein Mensch, der sich – passiv gesehen …

Immer schön anständig bleiben? Unsere Ausgabe 2/2020 ist da!

Anstand – wie das klingt! Man denkt an Eltern, die einen ermahnen: „Zieh dir was Anständiges an!“ oder an die Benimmregeln von Adolph Freiherr von Knigge. Es klingt etwas altbacken, aber Anstand ist vielleicht tatsächlich genau das, was wir brauchen. Es gibt eine Vielfalt anspruchsvoller Moralphilosophie für den ethischen Umgang zwischen den Menschen. Aber wie bekommt man die Balance hin zwischen gutem Benehmen und Authentizität, zwischen Idealismus und Pragmatismus, zwischen eigenem Vorteilsstreben und Achtsamkeit? In unserem Titelessay schlagen wir zehn alltagstaugliche Maximen vor. Außerdem schauen wir in einem zweiteiligen Schwerpunkt auf die Zukunft der Medizin. Die Digitalisierung der Heilkunst führt zu einem grundlegenden Wandel im medizinischen Paradigma, der uns alle betrifft. Im großen Interview spricht diesmal der Londoner Starphilosoph Alain de Botton über das gute Leben, die Liebe und die Emotionen – und erklärt britisch kühl, warum er kein Romantiker ist. Gehört Alain de Botton eigentlich zur »Elite«? Wer oder was »Elite« eigentlich ist, auch darüber gibt es einen Essay. Und wir nähern uns dem Phänomen der Wärme – sie ist viel mehr als Temperatur: …

Gibt es rein moralisches Handeln?

Von Manuel Güntert Durch meinen Facebook-Stream sind in der jüngeren Vergangenheit Postings gelaufen, in denen Partizipanten an diesem sozialen Medium sich als Spender an eine gute Sache ausgewiesen haben. Als jemand, der diese Gabe zur Kenntnis nimmt, bin ich gewissermaßen in sie involviert und nicht nur ich bin das: Je nach „sozialer Zugkraft“ des Spenders sind viele Menschen als Beobachter involviert. Denn sie alle sehen ja, dass da jemand etwas gegeben hat. Nur: Hat, wer unter dem Augenschein anderer gibt, wirklich gegeben? Da in den sozialen Medien alles, was „in ihnen“ geschieht, unter Beobachtung steht, scheint die Gelegenheit günstig, sich die etwas naiv anmutende Frage zu stellen, ob man überhaupt geben kann. So klar, wie das zu sein scheint, ist das mitnichten. Ein damit zusammenhängendes Thema ist kürzlich vom Philosophen Peter Trawny aufgeworfen worden. Er beruft sich auf eine Stelle im Matthäus-Evangelium, in der Jesus von seinen Zuhörern fordert, acht zu haben, die Gerechtigkeit nicht vor Leuten zu üben, um von ihnen gesehen zu werden; sonst haben sie keinen Lohn beim Vater im Himmel.[1] Dann …

Alice und Bob #6: Die Warteschlange

Fast wäre Bob zu seiner letzten Verabredung mit Alice zu spät gekommen, denn er hatte wirklich lange an der Supermarktkasse anstehen müssen. Dennoch, so berichtete er Alice gleich nach der Begrüßung, hatte er eigentlich eine müde alte Dame noch vorlassen wollen, die er ganz am Ende der Warteschlange erspäht hatte als er gerade dabei war, seine eigenen Einkäufe aufs Band zu legen. Freundlich hatte er ihr zugerufen, sie solle doch nach vorn kommen und sich vor ihm selbst einreihen, dann wäre sie direkt als nächste Kundin an der Kasse gewesen. Alice lächelte wissend, denn sie ahnte schon, was dann passiert war: „Das haben sich die anderen Kunden natürlich nicht gefallen lassen, stimmt’s?“ „So ist es,“ antwortete Bob aufgeregt, „manche Leute haben sich so empört, dass die arme Frau ganz eingeschüchtert in der Reihe stehen geblieben ist. Sie hat sich fast entschuldigt für meinen Vorschlag!“ „Du weißt natürlich nicht, wie es den Leuten ging, die selbst in der Schlange standen. Vielleicht war jemand krank, hatte Fieber und musste aber dringend was einkaufen? Vielleicht war eine alleinstehende …

Richtig streiten #4: Prinzipien und die herrschende Meinung

Die Logik des Begründens von Meinungen soll uns in dieser Serie beschäftigen. Dazu müssen jedoch immer noch einige Vorarbeiten geleistet werden, die das Feld, auf dem diese Logik wirkt, genauer beschreiben und damit den Gegenstand, das vernünftige Streiten um Meinungen, erst einmal hinreichend genau bestimmen. Schon diese Beschreibung liefert uns wertvolle Einsichten, auch wenn sie noch nicht die Logik des Streitens sind. Im ersten Teil dieser Serie hatte ich das vernünftige Sprechen durch die Bereitschaft des Sprechers bestimmt, für seine Meinung Begründungen anzugeben. Das begründete Sprechen hatte ich mit dem vernünftigen Sprechen identifiziert und die Ablehnung der Angabe von Gründen als unvernünftig gekennzeichnet. Allerdings kennen wir im Alltag viele Situationen, in denen eine Person es als absurd empfindet, Begründungen für ihre Meinung angeben zu sollen. Häufig stimmt sie darin mit der Mehrzahl derer überein, die sich an dem Gespräch beteiligen, in welchem die Meinung geäußert wurde. Golfspieler vor einem Waldbrand Ein aktuelles Beispiel soll das erläutern: Vor einigen Tagen wurde in sozialen Online-Netzwerken häufig ein Bild gepostet, auf dem Personen beim Golfspiel zu sehen waren, …

Die zwei Seiten der Empathie

In der Titelgeschichte der neuen Ausgabe von HOHE LUFT beschäftigen wir uns mit Empathie – dem derzeit so hochgelobten Mitgefühl. Empathie macht alles gut, liest und hört man oft. Stimmt aber nicht. Empathie ist oft gut, aber in manchen Zusammenhängen kann sie unsere Wahrnehmung und unser Moralgefühl verzerren. Eine interessante Diskussion über den Segen und den Fluch der Empathie zwischen den amerikanischen Psychologen Paul Bloom und Richard Davidson können Sie auch hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=CJ1SuKOchps