Alle Artikel mit dem Schlagwort: Diskurs

Bahners vs. Flaßpöhler vs. Habermas

Patrick Bahners hat in der FAZ die Philosophin und Chefredakteurin des Philosophie-Magazins, Svenja Flaßpöhler, dafür kritisiert, wie sie sich „an Habermas abarbeitet“. Sie würde ihm in unzähligen Interviews etwas vorwerfen, was sie jedoch nicht belegen kann. „Das wäre auch nicht möglich, denn Flaßpöhler stellt Habermas auf den Kopf.“ behauptet Bahners. Ist das wirklich so? Bahners zitiert mehr als ein halbes Dutzend Stellen, in denen Flaßpöhler in der Tat immer das Gleiche über Habermas wiederholt. In einer Version lautet die Behauptung: „Zur Kerneinsicht seiner deliberativen Demokratietheorie gehört, dass nur zum öffentlichen Diskurs zugelassen wird, was ,vernünftig‘ ist.“ Für Bahners bedeutet das offenbar, Flaßpöhler würde Habermas die Forderung unterstellen, dass am Eingang zum Diskurs eine „Zugangskontrolle mit dem Philosophen als Türsteher“ stattfindet, welche dafür sorgt, dass die Unvernünftigen draußen bleiben. Das hat Habermas natürlich nicht gefordert, aber das behauptet Flaßpöhler auch nicht. Was ist vernünftig? Wenn Bahners meint Vernünftig an der demokratischen Entscheidung aufgrund von gemeinschaftlicher Überlegung ist für Habermas das Verfahren, und zwar genau dann, wenn es die Kriterien der Öffentlichkeit und Offenheit erfüllt. irrt er …

Mit den anderen leben

„Mit Rechten reden?“ Soll man, darf man, muss man? Heftig wird in den Feuilletons über diese Fragen debattiert. Leider immer sehr prinzipiell und pauschalisierend. Immer lässt das Ergebnis nur zwei Antworten zu. Ja oder Nein. Entweder – Oder. So zu antworten ist nicht nur realitätsblind, sondern auch wenig konstruktiv. Im wirklichen Leben geht es nicht nur um „ob überhaupt“. Es geht auch um das wann und das wie – und das warum. Es geht darum, ob die Frage sinnvoll gestellt ist. Wir schlagen vor: erstens die Diskussion nicht auf „die Rechten“ zu beschränken, sondern sie auszuweiten auf all jene, deren Positionen, Haltungen, Lebensformen einem selbst inakzeptabel erscheinen. Die Linken. Die Populisten. Die Sexisten. Die Traditionalisten. Zweitens das Abstrakt-Prinzipielle zu konkretisieren. Wie, wann und worüber soll ein überzeugter Grüner mit einem Konservativen reden, der gerade die AfD gewählt hat? Wie und wann soll eine Feministin mit einem Macho reden, der um den Verlust seiner männlichen Privilegien fürchtet? Und drittens zwischen verschiedenen Arten des „Redens“ zu differenzieren. Wir schlagen folgende Unterscheidung vor: Beim diskursiven Reden geht es …

Richtig streiten #1: Das begründete Sprechen

Von Jörg Phil Friedrich Es wird viel gestritten, in Talkshows, bei Facebook, in der Familie und unter Freunden. Es geht um alles Mögliche, um die Umwelt oder das nächste Urlaubsziel, um den amerikanischen Präsidenten, das Bedingungslose Grundeinkommen, die Dieselfahrverbote. Um den leeren Kühlschrank oder den vollen Mülleimer. Vor allem wenn es um Politik geht, kommt die Frage, wie wir streiten, ins Spiel. Irrational zu sein, nicht logisch zu argumentieren, ist dann ein oft gehörter Vorwurf. Dem politischen Gegner wird gern unterstellt, die Regeln der Logik zu verletzen, nicht rational zu argumentieren. Es hat den Anschein, als gäbe es irgendwo ein Regelwerk, an welches sich jede Person halten müsste und könnte, die an einem Streit teilnehmen will – und wer sich nicht an diese einfachen Regeln hält, der ist auch nicht berechtigt, mitzureden. Schließlich soll der Streit zwar engagiert, aber am Ende doch konstruktiv sein. Und um konstruktiv zu sein, so meint man, müssen sich alle an die Regeln der Logik halten.

Der Populist in uns

»Populisten sind die Pest«, so etwas sagt sich ganz leicht. Aber neigen wir nicht alle dazu, Dinge zu vereinfachen? Wenn wir den Populismus bekämpfen wollen, sollten wir daher beginnen, uns selbst zu verstehen. Die Flüchtlinge rennen uns die Türen ein, der Rechtsstaat ist ausgehebelt, das politische Establishment nicht vertrauenswürdig. So nehmen »Populisten« die Lage wahr. Sie vereinfachen die Probleme, sie spitzen sie aufs Äußerste zu – und sie beanspruchen für sich, als Einzige den Durchblick zu haben, während alle anderen unfähig oder verblendet sind. So oder ähnlich lauten gängige Definitionen populistischer Politik. Aber wie viel Populismus steckt in jedem von uns? Neigen wir nicht alle manchmal zu grober Vereinfachung, wenn wir über die Welt und die anderen urteilen? Womöglich verstehen wir den Populismus besser, wenn wir unsere eigenen Denkmuster und Wahrnehmungsschablonen auf den Prüfstand stellen. Wir nehmen uns heraus, andere Menschen nach dem Augenschein einzuschätzen, ohne Näheres über sie zu wissen. Wir schließen von uns selbst auf andere. Wir orientieren uns an Stimmungen und Atmosphären. Wir behaupten irgendwelche Dinge, ohne den Wahrheitsgehalt überprüft zu haben. …

Lasst uns streiten! Ausgabe 5/2018

Streiten Sie sich gerne? Dann wurde Ihnen vielleicht schon vorgeworfen, unbeherrscht oder irrational zu sein. Der Streit hat einen schlechten Ruf, Harmonie gilt als viel erstrebenswerter. Dabei kann ein beherzter Zoff ungemein belebend und bereichernd wirken. Wir plädieren im Titelessay der neuen Ausgabe dafür, den Streit philosophisch ernst zu nehmen – gerade in seiner oft unberechenbaren Emotionalität. Weitere Themen im neuen Heft: Die Vielschichtigkeit der Manipulation. Wie das Wohnen unser Leben formt. Philosophen und die Liebe. Brauchen wir mehr Verbote? Die Philosophie der Blockchain. Ist Ungleichheit immer schlecht? Die Herrschaft der Dinge. Und: »Freiheit ist keine Trophäe, sondern der Modus der Entfaltung« – die Berliner Philosophin Rahel Jaeggi spricht im Interview über Fortschritt, Rückschritt und Emanzipation. Viel Freude beim Lesen! Hier können Sie das neue Heft sowie ältere Ausgaben versandkostenfrei bestellen.  Sie möchten Lob, Kritik oder Anmerkungen loswerden? Schreiben Sie an: kontakt(at)hoheluft-magazin.de

Hohe Luft Online Symposion

Beim Symposion versammelten sich die Freunde des Sokrates, um in Ruhe und Gelassenheit sowie mit der gebotenen Ausführlichkeit ein Thema zu diskutieren. Sie wollten nicht schnelle Antworten vom großen Meister, statt dessen versuchten sie, einen Begriff, einen Gegenstand nach allen Richtungen auszuleuchten um eine Einsicht über sein Wesen, genauer, über die Vielfalt der Zusammenhänge seiner Erscheinungen, zu bekommen.

Na logisch! Die Derailment-Taktiken, Teil 2

Daniel-Pascal Zorn schreibt in seiner Kolumne Na logisch! über Logik, Rhetorik und Argumentationstheorie. Heute erscheint die 20. und letzte Folge: Die Derailment-Taktiken, Teil 2 In der vorangegangenen Folge dieser Kolumne habe ich mich mit formalen Formen des ‚Entgleisens‘ bzw. des ‚Entgleisenlassens‘ von Diskussionen beschäftigt: Ablenkung und Antwortdiktat versuchen sich vor allem der Art und Weise der Gesprächsführung zu bemächtigen. Das Verschieben des Torpfostens und die Autoritätssimulation versuchen den Inhalt zugunsten der eigenen Sichtweise von vornherein festzulegen oder zu verändern. Die Ironisierung versucht wiederum, die Rechtfertigungspflicht für die eigenen Aussagen willkürlich festzulegen. Was man nicht ernst gemeint hat, muss man auch nicht rechtfertigen – so versucht man den rhetorischen Aspekt der Rede auszunutzen, selbst wenn der logische Aspekt nicht relevant wird.

»Philosophie muss bescheidener werden«

Carlos Fraenkel ist Philosophie-Professor und ein Wandler zwischen den Welten. Er wuchs in Deutschland und Brasilien auf, studierte in Berlin und Jerusalem und er versucht, die Philosophie als Werkzeug zu nutzen, um Konflikte zu entschärfen. Er hat mit Studenten auf der ganzen Welt philosophiert und darüber das Buch »Platon in Palästina« geschrieben. Auf dem 20. Philosophicum hielt er den Festvortrag über die Rolle der Philosophie in unserer unruhigen Zeit. HOHE LUFT-Redakteur Robin Droemer sprach mit ihm darüber, was die Liebe zur Weisheit kann – und was nicht. Hier klicken für das ganze Interview aus der aktuellen Printausgabe. Für noch mehr Lust am Denken: Hier können Sie das aktuelle Heft und ältere Ausgaben versandkostenfrei bestellen.

Der Markt soll Verantwortung für die Philosophie übernehmen

Universitätsprofessor Peter Trawny antwortet auf den letzten Beitrag von HOHE LUFT-Chefredakteur Thomas Vašek und macht konstruktive Vorschläge, wie sich die Sphären von Philosophie und Markt auf fruchtbare Weise verbinden lassen könnten. Alle Beiträge zur Debatte um die Popularisierung der Philosophie finden Sie unten.  Ich teile mit Thomas Vašek die Ansicht, dass die Philosophie eine Öffentlichkeit braucht. Diese Öffentlichkeit entspringt der Philosophie selbst, dieser spezifischen Denkform. Niemand ist von ihr ausgeschlossen. Jede und jeder, die und der ihre Voraussetzungen anerkennt, ist eingeladen. Ja, sogar der oder die, der oder die sie nicht anerkennen kann oder will, wird aufgerufen, sich an ihr zu beteiligen. Eine zentrale Voraussetzung dieser Öffentlichkeit ist übrigens, dass ihr Öffentlichsein nicht beeinträchtigt werden darf. Ich sehe z.B. bei Hannah Arendt und natürlich in der „Kritischen Theorie“ ein Interesse an ihrer theoretischen Ausarbeitung.   

Nerven Internet-Debatten? Pro & Contra

Das Netz verändert unsere Diskussionskultur von Grund auf. Rasend schnell werden dort Themen aufgegriffen, verhandelt und bewertet, jeder kann mitmachen – egal, ob er etwas zu sagen hat oder nicht. Vergiftet das den Diskurs?  Ja, meint HOHE LUFT-Chefredakteur Thomas Vašek. Wenn alle gleichzeitig reden, ist kein Gespräch mehr möglich. Nein, sagt HOHE LUFT-Redakteurin Greta Lührs. Diese Debatten müssen sein, wenn man Demokratie ernst nehmen will. Hier finden Sie die Pro & Contra-Meinungen aus dem aktuellen Heft (04/16 »Die Zeit ist knapp«) in voller Länge. Was halten Sie von Netz-Debatten? Wir freuen uns auf Ihre Meinungen!