Alle Artikel mit dem Schlagwort: Verstehen

Kopf hoch! Unsere Ausgabe 4/20 ist da

Corona und erst einmal kein Ende in Sicht. Oder glauben Sie, dass wir in naher Zukunft zur einstigen Normalität zurückkehren? Und wenn nicht, muss das schlecht sein? Vielleicht könnte uns eine künftige Unnormalität viel Gutes nicht nur in technologischer Hinsicht, sondern auch in Sachen Menschlichkeit bescheren: In unserem Titelessay fragt Chefredakteur Thomas Vašek, wie wir aus der Sorge um unsere Zukunft eine Sorge füreinander schöpfen können. Im großen Interview spricht die israelische Soziologin Eva Illouz über Wahrheit, über ihre Rolle als öffentliche Intellektuelle und darüber, dass Soziologie für sie untrennbar mit philosophischer Reflexion verbunden sein muss. Reflexion beginnt mit Offenheit und Verstehen. Wie wir lernen zu verstehen und was das für die Entwicklung künstlicher Intelligenz bedeutet, erklärt der auf KI spezialisierte Kognitionswissenschaftler Samer Schaat. Das Verstehen und Deuten von Sinnzusammenhängen ist seit je das Ziel der Hermeneutik, die Tobias Hürter in einem Essay erklärt. Vollkommen verständnislos dagegen stehen viele immer noch neuen Schreibweisen wie »LehrerInnen«, »Profx.« oder »Bürger*innen« gegenüber. Eine hilfreiche Einordnung zum Gendern, die die wichtigsten Argumente einemal aufdröselt, gibt Maja Beckers. Weitere Themen: …

Alice und Bob #2: Im Nebel

Alice und Bob joggten am Strand entlang und Bob sann noch ihrem letzten Gespräch über die Natur nach. Er sagte sich, dass dieser Strand und das Meer, wie sie waren, ganz sicher zur Natur zählten, denn auch sie waren ja im Laufe der Zeit so geworden, wie sie jetzt waren, ganz ohne (oder wenigstens fast ohne) Zutun der Menschen. Plötzlich wurde es neblig, der Nebel war wohl unmerklich vom Wasser aufgestiegen und waberte nun über das Land. Bob griff nach Alices Hand: „Ich sehe nichts!“. Spöttisch zog Alice ihre Hand zurück: „Du siehst noch den Sand zu deinen Füßen, und da, die Wellen siehst du auch noch. Sand und Wellen sind nicht Nichts.“ Bob ahnte schon, was kommen würde, trotzdem wandte er ein: „Ja, ich sehe noch ein bisschen vom Strand und vom Wasser, aber wenn ich weiter schaue, dann sehe ich sonst – Nichts!“ Alice lachte: „So so, du siehst also das Nichts. Wie sieht es denn aus, das Nichts?“ Bob hatte keine Lust auf philosophische Spitzfindigkeiten: „Ich rede nicht von ‚dem Nichts‘ – …

Richtig streiten #5: Die Kontinuität des Begründens

Zur Logik, zum vernünftigen Sprechen, gehört, dass man bereit ist, Gründe für seine Aussagen anzugeben. Diese Gründe müssen aber wenigstens so sein, dass man vermuten kann, dass der andere sie als Begründung akzeptiert. Wer wahrhaftig ist, muss auch nachsichtig sein: Er weiß, dass es zwischen Begründung und Aussage oft eine Lücke gibt, die aus Gemeinsamkeiten der Diskussionsteilnehmer erst geschlossen werden muss. Zudem wird er vermuten, dass alle Äußerungen des Gesprächspartners – sowohl die Meinungen als auch die Begründungen – sinnvoll verstanden werden können, auch wenn sie mit der eigenen Sprachpraxis nicht zusammenpassen. Ein wahrhafter und nachsichtiger Streit wird nicht mit dem Ziel geführt, die Sprachpraxis des anderen zu korrigieren, sondern den Sinn seiner Äußerungen zu verstehen und die Lücken zwischen seinen Begründungen und den geäußerten Meinungen zu schließen. Eine notwendige Gemeinsamkeit ist, dass eine gemeinsame Vorstellung davon existiert, wie es zu Ereignissen in der Wirklichkeit kommen kann, welche Gründe als Begründungen für Meinungen  dienen können.

Philosophie: durch die Dunkelheit ins Licht?

In seinem Text über die „dunkle Seite der Philosophie“ interpretiert Thomas Vašek eine Formulierung Martin Heideggers über die Forderung, das unverständliche zu wagen und keine Zugeständnisse an Verständlichkeit zu machen, als Aufforderung an die Philosophie, unverständlich zu bleiben. Ich halte das für eine Fehlinterpretation. Warum meint Heidegger, dass „Unverständlichkeit gewagt“ werden muss? Was wird „zerstört“ wenn man der Verständlichkeit Zugeständnisse macht?

Verständlich unverständlich?

Jörg Phil Friedrich zweifelt daran, dass es ein »richtiges« Verstehen von Texten gibt. Offenbar meint er damit, dass es gar nicht auf die Verständlichkeit eines Textes ankommt, sondern vielmehr darauf, welche Wirkung er auf uns hat, zu welchen Einsichten er uns führt. Friedrich schreibt: „Ein philosophischer Text wäre dann verständlich, wenn er mir hilft, etwas zu verstehen, nicht unbedingt den Text selbst, sondern eine grundsätzliche Eigenschaft meiner Welt.“