Alle Artikel mit dem Schlagwort: Leseprobe

Mehr, noch mehr, alles!

Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe HOHE LUFT widmet sich dem Thema Wachstum. Auch bei den Sieben Todsünden geht es letztlich um (übersteigertes) Wachstum – und dessen Schattenseiten. Ein guter Anlass, über sie nachzudenken. Text: Rebekka Reinhard Der Mensch ist ein zwischen Tugend und Laster schwankendes Mängelwesen. Die Mitte zwischen zwei Extremen zu halten, fällt ihm schwer. Ab und zu muss er über die Stränge schlagen und richtig böse werden; sonst, wie es scheint, kann er das Leben nicht aushalten. Für Aristoteles (384–322 v. Chr.) waren Laster das Ergebnis schlechter Gewohnheiten; Thomas von Aquin (1224–1274) sah sie als sündhafte Opposition menschlichen Willens gegen Gottes Willen an. Immanuel Kant (1724–1804) wiederum schrieb Fehltritte bestimmten Charaktertypen zu: dem Geizigen, Wollüstigen oder Hochmütigen. Dass Sündhaftigkeit und Charakterlosigkeit auch Vorteile haben, das glaubte der niederländische Arzt, Philosoph und Sozialtheoretiker Bernard de Mandeville (1670–1733). In seiner berühmten »Bienenfabel« vertritt er die provokante These, dass es nicht die christliche Nächstenliebe ist, die das Gemeinwohl fördert, sondern der Neid und das Konkurrenzdenken des Einzelnen. Gegen die Kargheit des Christentums setzte de Mandeville die …

Die Göttin der Gelegenheit

Leseprobe aus dem neuen Heft 05/2016 »Wer sind wir«? Es gibt Chancen im Leben, die kommen nie wieder. Es gilt, sie zu ergreifen – oder nicht. In der Antike galten sie als gottgegeben. Heute versuchen wir mehr denn je, günstige Gelegenheiten selbst zu erschaffen. Eines ändert das aber nicht: Wir müssen wissen, sie zu nutzen. HOHE LUFT Chefredakteur Thomas Vašek wirft im neuen Heft einen Blick auf besondere Momente. Hier geht’s zum ganzen Text. …und hier können Sie die neue Ausgabe (und ältere) versandkostenfrei bestellen!

Der erste Politiker

Er gilt als Lehrer der Despoten – doch er war ein Vordenker des modernen Staats: Vorgestern vor 500 Jahren schrieb der Florentiner Niccolò Machiavelli sein Buch „Der Fürst“. Aus gegebenem Anlass haben wir das Interview mit dem Machiavelli-Biograf Herfried Münkler aus der ersten Ausgabe von HOHE LUFT online gestellt. Viel Spaß!

Gut sein für lau

Wer sich sozial engagiert, schuftet zum Nulltarif – auf freiwilliger Basis. Das macht soziales Engagement philosophisch interessant, widerspricht es doch der ökonomischen Logik des Eigennutzes. Robin Droemer beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe von HOHE LUFT mit dem Phänomen des sozialen Engagements und fragt, warum Menschen sich überhaupt engagieren. Sein Artikel kann jetzt auch hier gelesen werden. Viel Spaß!

Rittmeister des Geistes – Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Kein anderer Philosoph ist bis heute so umstritten und wurde so widersprüchlich gedeutet wie der schwäbische Beamtensohn Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Die einen halten ihn für einen verkappten Theologen, andere für einen Atheisten. Manche sogar für den geistigen Wegbereiter des Totalitarismus. Die einen sehen in ihm den modernen Sozialphilosophen, andere einen metaphysischen Schwafler mit Hang zur Inkonsistenz. Einen „logischen Hexenmeister“ nannte ihn der österreichische Philosoph Karl Popper – und meinte es keineswegs bewundernd. Hegel hat es seinen Lesern nicht leicht gemacht. Dafür tun wir das nun in der HOHE LUFT-Leseprobe „Rittmeister des Geistes“ (PDF).