Alle Artikel mit dem Schlagwort: Diskussion

Nerven Internet-Debatten? Pro & Contra

Das Netz verändert unsere Diskussionskultur von Grund auf. Rasend schnell werden dort Themen aufgegriffen, verhandelt und bewertet, jeder kann mitmachen – egal, ob er etwas zu sagen hat oder nicht. Vergiftet das den Diskurs?  Ja, meint HOHE LUFT-Chefredakteur Thomas Vašek. Wenn alle gleichzeitig reden, ist kein Gespräch mehr möglich. Nein, sagt HOHE LUFT-Redakteurin Greta Lührs. Diese Debatten müssen sein, wenn man Demokratie ernst nehmen will. Hier finden Sie die Pro & Contra-Meinungen aus dem aktuellen Heft (04/16 »Die Zeit ist knapp«) in voller Länge. Was halten Sie von Netz-Debatten? Wir freuen uns auf Ihre Meinungen!

Stoische Ruhe

Gelassenheit ist das neue Wundermittel gegen Stress in der modernen Lebenswelt. Tugendhaft ist derjenige, der sich nicht aufregt, sondern seine Emotionen im Griff hat. Ihren philosophischen Ursprung hat die Gelassenheit jedoch bereits bei den Stoikern. Die hellenistischen Philosophen waren der Ansicht, dass man nur durch eine gelassene Lebensführung glücklich werden kann. Wenn die Realität wieder einmal nicht mit den eigenen Wünschen und Begierden übereinstimmt, dann bedeutet Gelassenheit im stoischen Sinne, die eigenen Wünsche der Realität anzupassen, anstatt diese zu verändern. Doch ist eine strikte Kontrolle der eigenen Emotionen wirklich der Weg zum Glück? Oder führt das nicht vielmehr zu einer gefährlichen Gleichgültigkeit? Die Philosophin Ina Schmidt und HOHE LUFT-Chefredakteur Thomas Vašek diskutierten über diese und andere Fragen in der modern life school in Hamburg und erlebten im Publikumsgespräch einen alles andere als gelassenen Abend. Sie haben den Abend verpasst? Nur kein Stress! Sie können die Diskussion ganz gelassen auf Ihrem Sofa anhören. Die nächste HOHE LUFT_live-Veranstaltung findet am 04. November statt. Dann geht es um Emotionen. Mehr dazu hier.

Was ist ein „Ich“?

Im Gegensatz zu Tieren kann der Mensch „Ich“ zu sich sagen. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Schließlich verändern wir uns ständig – und bleiben irgendwie doch dieselbe Person. Wie ist das möglich? Ist es vielleicht meine Seele, die mich zu dem macht, was ich bin? Aber wenn ich meine Seele in ein Schwein einpflanzen würde, dann wäre ich doch nicht das Schwein?! Oder etwa doch? Oder bilde ich mir dieses Selbst vielleicht nur ein? Und welche Rolle spielen die Geschichten, die ich über mich selbst erfinde? Über diese Fragen diskutierte HOHE LUFT-Chefredakteur Thomas Vašek mit dem Kulturwissenschaftler Nicolas Dierks bei der letzten HOHE LUFT_live-Veranstaltung. Das ganze Gespräch können Sie hier anhören. Die nächste HOHE LUFT_live-Veranstaltung findet am 3. Juli in der modern life school in Hamburg statt. Das Thema lautet „Arbeit“.

HOHE LUFT_live „Das Ich“

Das Gespräch belebt die Philosophie seit der Antike. Auch wir möchten uns nicht nur auf Texte beschränken. In der Veranstaltungsreihe HOHE LUFT_live laden wir Sie ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Die nächste Veranstaltung findet am 05.06.2013 in der „modern life school“ in Hamburg statt. Mit dem Kulturwissenschaftler, Philosophen und Schreibberater Dr. Des. Nicholas Dierks diskutiert HOHE LUFT-Chefredakteur ThomasVašek über das “Ich”. Anmelden können Sie sich  hier.

HOHE LUFT live

Was ist Gerechtigkeit? Über diese Frage diskutierten die philosophische Beraterin Dr. Jutta Bechmann und HOHE LUFT-Chefredakteur Thomas Vašek am dritten HOHE LUFT_live Abend in der modern life school in Hamburg. Alle, die nicht dabei waren, können sich die Veranstaltung hier anhören. Der nächste HOHE LUFT_live Termin ist am 06. März. Dann geht es um das Thema „Glaube“ (und Toleranz).  

„Der Taliban der Moralphilosophie“ –
Hohe Luft live über die Frage: Darf man lügen?

„Die Lüge ist wahrer als die Wahrheit, weil die Wahrheit so verlogen ist“. Mit diesem Zitat des österreichischen Künstlers André Heller eröffnete der Philosoph und Journalist Martin Koch den zweiten Abend der Reihe HOHE LUFT live in der modern life school in Hamburg. Gemeinsam mit HOHE-LUFT-Chefredakteur Thomas Vašek diskutierte Koch, ob man eigentlich lügen darf und welche moralischen Probleme sich im Zusammenhang mit dem Lügen ergeben können. Schnell verständigten sich die Philosophen darauf, dass die Lüge die Kenntnis der Wahrheit voraussetzt- und damit eine gewisse Raffinesse erfordert. Der Lügner habe demzufolge, so Thomas Vašek, durchaus ein Interesse an der Wahrheit, allerdings eines perverser Natur.