Alle Artikel mit dem Schlagwort: Philosophen

Sex, Lügen und Ontologie

Philosophen sind Liebhaber der Weisheit. Aber sind sie auch weise Liebhaber? Ein Blick in ihre Biografien zeigt: meistens nicht. Text: Tobias Hürter Wenn Philosophie das Ringen mit den großen Fragen des Lebens ist, dann ist jeder verliebte Teenager ein Philosoph: »Ist sie die Richtige?« – »Liebt sie mich auch?« – »Ist sie mir treu?« Wer kann ihm da helfen? Am ehesten müsste es ein Berufsphilosoph können, der den großen Fragen sein Leben widmet. Wenn man aber die Lebensläufe der Philosophen betrachtet, so zeigt sich: Liebhaber der Weisheit sind oft keine weisen Liebhaber. Der Existenzialist Jean-Paul Sartre (1905–1980) adoptierte seine Geliebte als Tochter. Der Stoiker Seneca (ca. 1–65 n. Chr.) wurde wegen einer außerehelichen Affäre vom Kaiser aus seiner Heimat Rom verbannt. Der Marxist Louis Althusser (1918–1990) erdrosselte gar seine Frau. Kann man einem Teenie guten Gewissens empfehlen, sich bei diesen Leuten Rat zu holen? Die Misere begann schon mit dem großen Philosophentrio der Antike: Sokrates, Platon und Aristoteles. Sie alle hatten einiges über die Liebe zu sagen, und die Beziehungen zwischen den Charakteren in ihren …

Verständliche Philosophie in einer schwer verständlichen Welt?

Wer möchte nicht verständlich sein? Zwar wird manchmal behauptet, es gäbe Philosophen, die würden extra so schreiben, dass sie keiner versteht. Sie würden, so hört man, sich ganz bewusst einer Sprache bedienen, die irgendwie geheimnisvoll und wichtig klingt, aber eigentlich inhaltsleer ist. Sie sagen nichts, tun das aber auf eine Weise, die nach sehr viel klingt. Am Ende kann dann jeder in die Worte des Philosophen hineinlegen, was er selbst möchte, aber was der Philosoph wirklich sagen wollte, bleibt unverständlich, vielleicht, so meint man, weil es da auch gar nichts zu verstehen gibt.

HOHE LUFTpost – Jetzt streikt’s aber

HOHE LUFTpost vom 08.05.15: Jetzt streikt’s aber Hat Sie der Streik der Lokführer auch betroffen? Meinen Wochenplan hat er durchkreuzt, und mich ziemlich genervt zurückgelassen, aber immerhin mit etwas Zeit zum Nachdenken. Lokführer und Piloten: Warum streiken immer wieder dieselben Berufsgruppen? Warum nicht mal – die Philosophen? »Die Wahrheitssuche steht still, bis unsere Forderungen erfüllt sind!« – »35 Stunden Grübeln pro Woche reicht!« – so eine philosophische Streikkundgebung wäre doch mal eine hübsche Abwechslung. Wird nicht passieren, klar. Der Rest der Welt kommt besser ohne Philosophen als ohne Lokführer aus, zumindest für ein paar Tage. Ich glaube aber, das ist nicht der eigentliche Grund. Philosophen können nicht so einfach streiken, weil die Philosophie nicht einfach ihr Job ist. Philosophie ist eine Haltung, die man nicht nach erfüllter Wochenarbeitszeit ablegt. Ein Lokführer, der keine Lok führt, ist immer noch er selbst. Ein Philosoph, der das Philosophieren lässt, ist nicht mehr ganz er selbst. Es gehört zu seinem Wesen. Darin sind Philosophen nicht einzigartig, gleiches gilt auch beispielsweise für Schriftsteller und Musiker – zwei weitere Berufe, die nicht für Streiks bekannt …