• Veranstaltungen
  • Kontakt/Impressum
  • Mediadaten
  • Newsletter

Philosophie-Zeitschrift

Menü
  • Home
    • Alle Beiträge
    • Aktuell
    • Heftartikel
    • Extern
  • Shop
  • Podcast
  • Über uns
    • Wir
    • Das Heft
Menü schiessen
  • Die neue HOHE LUFT ist da! Wohin sind wir unterwegs?

    von HOHE LUFT Magazin

    »Wohin sind wir unterwegs?« fragen wir in unserer neuen Ausgabe. Der HOHE LUFT Schwerpunkt Zeitenwende befasst sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven – kulturhistorischen, journalistischen, persönlichen – mit der unübersichtlichen, beunruhigenden Weltlage. Wir schreiben über das Ende des westlichen Wunschdenkens, erleutern die zentralen Begriffe der Kriegsberichterstattung, sprechen mit Martin Staudinger, einem der renommiertesten und erfahrensten Kriegs- und Krisenreporter – und beleuchten den Wert des Zwischenmenschlichen....

    5. Mai 2022
    Kommentare 0
    Aktuell, HOHE LUFT, Onlinebeitrag
  • Die neue HOHE LUFT ist da! Was können wir noch glauben?

    von HOHE LUFT Magazin

    Wir haben diese Ausgabe noch vor der »Zeitenwende« konzipiert; als Menschen noch nicht aus der Ukraine flohen, kämpfen mussten, einander verloren oder in Kellern Schutz suchten. Viele der von uns behandelten Themen, wie der »Widerstand«, die »Demokratie«, die »Sucht nach mehr« oder auch die »Freundschaft« klingen nun anders und erhalten im besten Fall eine weitere Bedeutungsebene. Und gerade die Frage »Was können wir noch...

    10. März 2022
    Kommentare 0
    Aktuell, HOHE LUFT
  • Belügt mich mein Job?

    von HOHE LUFT Magazin

    Ein stressiges Arbeitsjahr liegt hinter uns – und auch 2022 werden unsere jobbezogenen ToDo’s kaum weniger werden. Wissen Sie, warum Sie tun, was Sie tun? Bereitet Ihnen Ihre Arbeit Freude? Die heutige Arbeitswelt verspricht Selbstverwirklichung, Freiheit, Sinn. Doch ist das, was heute unter dem Schlagwort „Purpose“ läuft, allzu oft bloß geschicktes Marketing. Im Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe von HOHE LUFT gehen wir daher der...

    6. Januar 2022
    Kommentare 0
    Aktuell, HOHE LUFT, HOHE LUFTpost
  • Wohin bewegen wir uns?

    von HOHE LUFT Magazin

    Fortschritt – für die einen klingt das nach einem Versprechen. Nach Entwicklung, höher, schneller, weiter, moderner. Andere wittern in ihm Gefahr. Abwege, Überforderung. Früher war ja schon alles besser. Vielleicht ist es Zeit, Fortschritt neu zu denken. Text: Thomas Vašek Unter »Fortschritt« verstehen wir zumeist eine durch menschliches Handeln herbeigeführte Veränderung zum Besseren. Der Begriff hat also eine positive Konnotation; meist meinen wir damit...

    25. November 2021
    Kommentare 0
    Artikel, Geschichte, Gesellschaft, Heftartikel, HOHE LUFT
  • Club der freien Geister

    von HOHE LUFT Magazin

    Der Mensch Rudolf Steiner und die Anthroposophie sind umstritten. Die einen sehen in ihr eine Heilslehre, die anderen Humbug. Wer also war der Mann, der die Anthro­posophie begründete? Wie kam er zu seinem Denken? Und wieso kommt die Welt davon nicht los? Text: Thomas Vašek Rudolf Steiners Anhänger schwärmten von seinen dunklen Augen, seinem durchdringenden Blick. Manche verehrten ihn als Propheten, als Eingeweihten, der...

    25. November 2021
    Kommentare 1
    Artikel, Heftartikel, HOHE LUFT
  • Woher komme ich? Die neue Ausgabe HOHE LUFT

    von HOHE LUFT Magazin

    Liebe Leserin, Lieber Leser, HOHE LUFT schreibt Geschichte: Das Magazin für alle, die Lust am Denken haben, wird 10 Jahre alt. Zehn Jahre, das ist eine lange Zeit. HOHE LUFT hat sich verändert. Wir sind vorsichtiger in unseren Urteilen geworden, interdisziplinärer, offener in unserer Haltung. Denn gerade in einer Zeit der Unsicherheit müssen wir bereit sein, eigene Meinungen kritisch zu überdenken – und gegebenenfalls...

    11. November 2021
    Kommentare 0
    Aktuell, HOHE LUFT, Onlinebeitrag
  • 10 Jahre HOHE LUFT – Wie denken wir weiter?

    von HOHE LUFT Magazin

    Lieber Leserinnen und Leser, wir können es selbst kaum glauben, doch HOHE LUFT gibt es nun bereits seit zehn Jahren. Diesen tollen Anlass möchten wir nutzen, um uns bei Ihnen zu bedanken – denn ohne Sie wäre das nicht möglich gewesen. Wir haben uns dazu etwas besonderes ausgedacht: Ein Jubiläums-Online-Event für unsere Leserinnen und Leser mit der Redaktion und tollen Gästen unter dem Titel: »10...

    3. November 2021
    Kommentare 0
    Aktuell, HOHE LUFT, Onlinebeitrag, Veranstaltung
  • »Wenn das Schild in die falsche Richtung weist, dann muss man es umdrehen«

    von HOHE LUFT Magazin

    Hubert Wolf ist einer der angesehensten und engagiertesten Theologen und Kirchenhistoriker des Landes. Er gab uns Auskunft über den Wandel (in) der Kirche – und über die wahre Bedeutung der Tradition. Interview: Rebekka Reinhard, Thomas Vašek Seit die katholische Kirche durch diverse Missbrauchsskandale weltweit in der Kritik steht, ist es wichtiger denn je, grundsätzliche Fragen zu klären: Wie hängen Fundamentalismus und Reformverweigerung zusammen? Welche...

    7. Oktober 2021
    Kommentare 0
    Aktuell, Heftartikel, HOHE LUFT, Interview
  • Kann ich mich ändern? HOHE LUFT 6/21

    von HOHE LUFT Magazin

    Liebe Leserin, Lieber Leser, Panta rhei – »Alles fließt«, so die uralte Erkenntnis von Heraklit. Die Welt, in der wir leben, ist eine Welt des Wandels. Doch wieviel Veränderung können wir ertragen? Mit Blick auf die globale weltpolitische, pandemische und ökologische Lage möchte man fast sagen: Es reicht langsam! Dies aber wäre eine sehr unphilosophische Haltung. Als freie Lebewesen sind wir dem Schicksal nicht...

    9. September 2021
    Kommentare 0
    Aktuell, HOHE LUFT
  • Was treibt mich an? HOHE LUFT #5/21 ist da

    von HOHE LUFT Magazin

    In diesen Wochen wollen die meisten nur noch eins: endlich Urlaub! Endlich eine Auszeit, um wieder Inspiration und Motivation für alles Kommende zu finden. Sehr verständlich. Da »Effizienz« in unserer Gesellschaft alles ist, da kaum jemand es sich leisten kann, visionslos und schaff in der Hängematte zu liegen, beschäftigt sich der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe von HOHE LUFT mit dem Thema Motivation. Was treibt mich...

    8. Juli 2021
    Kommentare 0
    Aktuell, HOHE LUFT, Onlinebeitrag

HOHE LUFT - PHILOSOPHIE-ZEITSCHRIFT

Für alle, die Lust am Denken haben

HOHE LUFT bestellen

Heftartikel

11. Mai 2022

Vom Wehtun

Was ist eigentlich Schmerz? Ist er allein ein Übel, oder kann man ihm auch Gutes abgewinnen? Hat er einen...

von HOHE LUFT Magazin
Kommentare 0
27. April 2022

Sex, Lügen und Ontologie

Philosophen sind Liebhaber der Weisheit. Aber sind sie auch weise Liebhaber? Ein Blick in ihre Biografien zeigt: meistens nicht....

von HOHE LUFT Magazin
Kommentare 0
13. April 2022

Die Getriebene

KAUM JEMAND SCHRIEB SO LEIDENSCHAFTLICH UND KRITISCH ÜBER DIE WIRKMACHT VON BILDERN UND METAPHERN WIE DIE ESSAYISTIN UND SCHRIFTSTELLERIN...

von HOHE LUFT Magazin
Kommentare 0
28. März 2022

Der Kapitalismus ist ein Humanismus

Der Kapitalismus ist schuld an der Kluft zwischen Arm und Reich und deshalb auch an der Migration, glauben viele....

von HOHE LUFT Magazin
Kommentare 1

Leseprobe

Vom Wehtun

von HOHE LUFT Magazin

Was ist eigentlich Schmerz? Ist er allein ein Übel, oder kann man ihm auch Gutes abgewinnen? Hat er einen Sinn? Gibt es Erlösung? Sollten wir uns mit ihm anfreunden? Eine kritische Befragung des »Weh« und unseres Umgangs mit ihm.   Schmerz macht klein und dehnt aus, staucht und streckt, schießt auf uns herunter und wallt in uns auf, ist ebenso oft der wie mein...

11. Mai 2022
Kommentare 0
Heftartikel, HOHE LUFT, Onlinebeitrag

Aktuelle Themen

16. Mai 2022

Welzer und Melnyk

11. Mai 2022

Vom Wehtun

5. Mai 2022

Die neue HOHE LUFT ist da! Wohin sind wir unterwegs?

SERIE: Die Weisheit der Gefühle

Serie: Die Weisheit der Gefühle / Teil 4 / Liebe und Hass

Veröffentlicht von HOHE LUFT Magazin

Die Bande, die uns zusammenhalten Von Tobias Hürter Kein anderes Gefühl ist so überladen mit Ansprüchen wie die Liebe. Sie soll uns glücklich machen, die Gesellschaft einen und uns...

26. Juni 2019
Kommentare 1
Aktuell, Artikel, Gesellschaft, Heftartikel, HOHE LUFT, Serie Gefuehle

Serie: Die Weisheit der Gefühle / Teil 3 / Wut und Traurigkeit

Veröffentlicht von Thomas Vašek

Energie des Lebens Von Thomas Vašek; Illustration: Charles Wilkin Wut und Traurigkeit gehören zum Intensivsten, was wir fühlen können. Sie sind klare Signale für das, was uns verstimmt oder...

30. April 2019
Kommentare 1
Heftartikel, HOHE LUFT, Serie Gefuehle

Kolumnen

22. Juni 2020

Mehr Statuen bitte!

29. April 2020

Der Sinn des Fliegens in der Dämmerung

22. August 2019

Alice und Bob #8: Wann ist ein Berg ein Berg?

15. August 2019

Alice und Bob #7: Buridans Bergsteiger

25. Juli 2019

Im Alten Griechenland #6: Parmenides, Denken und Sein

18. Juli 2019

Alice und Bob #6: Die Warteschlange

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Vormerken!

Die neue Ausgabe erscheint am 7. Juli 2022!

Shop

Shop

Jetzt auch als App!

Jetzt auch als App

Aktuellste Beiträge

  • Welzer und Melnyk
  • Vom Wehtun
  • Die neue HOHE LUFT ist da! Wohin sind wir unterwegs?
  • Die Meinungen der selbsternannten Osteuropa-Versteher

04/2022 – JETZT AM KIOSK!

04/2022 – JETZT AM KIOSK!

Hohe Luft nicht gefunden?

Hohe Luft nicht gefunden?

Hier den nächsten Händler finden!

Hohe Luft Podcast

https://www.hoheluft-magazin.de/wp-content/uploads/2018/05/Podcast-Hohe-Luft-Was-uns-mit-dem-Kosmos-verbindet-online-audio-converter.com-1.mp3

Die »Schwarzen Hefte«

DER FALL MARTIN HEIDEGGER

Jetzt im Handel: Sonderheft HOHE LUFT kompakt

HOHE LUFT kompakt

HOHE LUFT kompakt 1/22

Philosophie-Zeitschrift

  • Copyright © 2022
  • | Kontakt & Impressum | Datenschutz | Media